|
 |
 |
 |
 |
Erneutes Rauchen einer Pfeife
Beim zweiten bis zum fünften Mal füllen Sie immer nur bis zu einem Drittel die Pfeife mit Tabak. Erst dann erhöhen Sie langsam die Menge, bis Sie beim zwölften oder fünfzehnten Versuch voll bis zum Rand gefüllt wird. Dies dient dazu, die Kohleablagerung in der heißesten Zone am Grund des Pfeifenkopfes stärker zu fördern als etwa am Pfeifenrand.
Die Kohleschicht schafft eine Isolation über dem Holz, sie nimmt auch das beim Verglimmen entstehende Kondensat auf und schützt die Pfeife vor dem Nasswerden.
Rauchen Sie nicht durch Lunge oder Magen, sondern allein über Mund und Nase. Nur so können Sie das Tabakaroma richtig wahrnehmen und genießen.
|
|
 Vauen Jahrespfeife 2003 statt 147,50 Euro nur 137,50 Euro »
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
| |
 |