zum unseren Onlineshop

Pfeifen-Aufbereitung

Pfeifen-Aufbereitung - alte gut gebrauchte Pfeifen (Estates) muss man nicht wegwerfen. Meist hat man die guten Stücke liebgewonnen und möchte, dass sie wieder in neuem Glanz erstrahlen. Mit dieser Anleitung gelingt dies bestimmt.

Estate-Pfeifen aufbereiten - Mundstück

Mit einem Pfeifenreiniger den Rauchkanal vorreinigen.
Isopropanol oder DeniClean Pfeifenreinigungsflüssigkeit: Mundstück und Rauchkanal gründlich Reinigen. Hierbei werden einige Pfeifenreiniger verbraucht ;-)
Das überschüssige Reinigungsmittel mit weiteren Pfeifenreinigern gut aufsaugen.
Schleifpapier: Das Mundstück kann gut mit 1000er Schleifpapier gereinigt werden. Hierbei werden auch gleich Bissspuren gründlich entfernt. Treten dabei noch tiefer liegende Bissspuren zu Tage, können diese auch mit einer Feile entfernt werden. Anschließend den Biss noch einmal mit dem feinen Schleifpapier behandeln.
Mundstück mit einem normalen Haushalts-Schwamm unter fließendem Wasser reinigen.
Auf das Mundstück kann nun der "Ebonite Super-Cleaner" aufgetragen werden. Dieser muss etwas einziehen bevor er mit einem weichen Tuch auspoliert wird.
Bei Bedarf kann auch noch ein Grobwachs für Mundstücke aufgebracht werden. Dieses anschließend gut auspolieren.
Nun kann die Mundstückpolitur (z.B. Denicare oder Ebonite Polish) oder Feinwachs aufgetragen werden. Nach kurzem Einwirken mit einem weichen Tuch auspolieren.
Der Vorgang ist evtl. öfter zu wiederholen bis das Mundstück wieder seinen tiefschwarzen Glanz erhalten hat.
Estates-Aufbereiten - Pfeifenkopf

Mit dem Pfeifen-Reamer die Kohleschicht entfernen.
Der Reamer muss sich bis zum Boden des Kopfes durcharbeiten.
Die Kohle aus dem Kopf gut aber vorsichtig ausklopfen.
Isopropanol oder DeniClean Pfeifenreinigungs-flüssigkeit: Pfeifenkopf und Rauchkanal gründlich Reinigen. Hierbei werden einige Pfeifenreiniger verbraucht ;-)
Das überschüssige Reinigungsmittel mit weiteren Pfeifenreinigern gut aufsaugen.
Auch der Rand des Pfeifenkopfes muss gründlich gereinigt werden.
Reinigungswachs: Den Pfeifenkopf nun gründlich mit grobem Reinigungswachs polieren. Am einfachsten gelingt dies mit einer Polierscheibe und einem Schleifbock bzw. einer Bohrmaschine. Falls man so ein Gerät nicht hat hilft nur eines... polieren, polieren, polieren...
Anschließend kann das Polierwachs zur Feinpolitur für Pfeifenköpfe aufgebracht und mit einem sauberen Tuch (Pfeifenpoliertuch) auspoliert werden.
Hinweis
Die oben aufgeführten Reinigungsvorgänge können auch mit etwas günstigeren Haushaltsreinigern (Isopropanol statt DeniClean oder z.B. Ermuri-Pfeifenreinigungsmittel) durchgeführt werden. Evtl. ist jedoch das Ergebnis nicht hundert prozentig das gleiche.
Beachten Sie auch: Übung macht den Meister. Die allererste Reinigung gelingt meistens nicht so gut wie die darauf folgenden... Vor allem beim Umgang mit dem Schleifpapier am Mundstück ist Vorsicht geboten. Das Mundstück kann dauerhaft beschädigt werden, sollte zu tief geschliffen werden!
Noch ein Tipp: Dem Pfeifenkopf können Sie z.B. vor der Glanzpolitur mit etwas Olivenöl einreiben. Dieses sollte über mehrere Stunden einziehen. So erhält die Pfeife wieder einen tollen Glanz.

 

 
 
 
 
 
 
 
 

  


Vauen Jahrespfeife 2003
statt 147,50 Euro
nur 137,50 Euro »

Kontakt   |   Adresse   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Sitemap   |   Telefon: 02652 - 44 62